Themen


Vorherige Seite Eine Seite weiter Vorschau / übersicht


20 Jahre Mauerfall

Mit einem großen Bürgerfest auf dem ehemaligen Grenzstreifen feiertenn der Landkreis Teltow-Fläming und der Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg mit Unterstützung der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow am 06.11. den Fall der Berliner Mauer vor 20 Jahren. Die Veranstaltung sollte nicht nur Gelegenheit für Minuten des Gedenkens und der Erinnerung geben, sondern auch den festlichen Rahmen für die Enthüllung eines Kunstwerkes bieten. Landrat Peer Giesecke und der Bezirksbürgermeister von Tempelhof-Schöneberg, Ekkehard Band (beide SPD), freuen sich, dass der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, sein Kommen angekündigt hat und das Kunstwerk mit ihnen gemeinsam einweihen wird. Der Landkreis Teltow-Fläming hatte im Vorfeld einen Wettbewerb „Kunst im öffentlichen Raum“ ausgelobt, bei dem sich der Entwurf der Diplom-Bildhauerin Kerstin Becker aus Wildau-Wentdorf durchsetzte. „Ich habe mich sehr gefreut, dass ich den Wettbewerb gewonnen habe. Für mich als Künstlerin ist dies eine besonders spannende Aufgabe“, so Kerstin Becker. „Die Grundidee des Kunstwerks ist das Überwinden, Durchdringen und Öffnen von Mauern“, heißt es in ihrem Konzept. Dies betreffe am künftigen Standort ganz konkret den Fall der innerdeutschen Grenze vor 20 Jahren, aber auch die weiter bestehenden Mauern in den Köpfen und Herzen. Dieser Prozess sei „aktuell und immer fortschreitend“. Quelle: Artikelauszug aus Märkische Allgemeine Zeitung, Jüterboger Echo, 06.11.2009 - Titel: Vom Überwinden und Öffnen von Mauern