Kreistagswahlprogramm 2019: Ehrenamt

Veröffentlicht am 05.04.2019 in Kommunalpolitik

Im Ehrenamt unterstützen zahlreiche Menschen in Teltow-Fläming unseren Landkreis und unsere Kommunen bei der Erfüllung pflichtiger Aufgaben der Daseinsvorsorge. Dieses Engagement wollen wir unterstützen, indem wir die folgenden Maßnahmen umsetzen:

  • Stärkung der Vereinbarkeit von Beruf, Privatleben und Ehrenamt.
  • Schaffung finanzieller und nicht-finanzieller Anreize für den Eintritt in ein Ehrenamt.
  • Stärkere Förderung des Erwerbs von erforderlichen Führerscheinen bei Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben wie der Feuerwehr und dem THW.
  • Erhöhung der Entschädigungssätze für ehrenamtlich Tätige.
  • Vergünstigter Zugang zu sozialen und kulturellen Einrichtungen auch für Familien und Angehörige.
  • Angebot von Anreizen zur Unterstützung ehrenamtlicher Arbeit durch Unternehmen, beispielsweise durch:
  • Auszeichnung von Betrieben für Ehrenamtsfreundlichkeit.
  • Anhebung von Entschädigungssätzen für die Abstellung von Mitarbeitern auf kommunaler Ebene.

Kostenfreie Nutzung der kreiseigenen Sportstätten durch gemeinnützige Sportvereine sowie die Ermöglichung der Nutzung an Wochenenden.

 

Nachrichtenticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info