„SPD vor Ort“ im Mahlower Wohngebiet "Roter Dudel"

Die Aufstellung von knapp 300 Pollern zum Schutz des mit einer Platanenallee beplanzten Randstreifens der Straße Im Roten Dudel haben bei den betroffenen Bürgern für großen Unmut gesorgt.

Die SPD-Fraktion hat dies zum Anlass genommen, am 24.2. eine Begehung mit den betroffenen Bürgern vor Ort durchzuführen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.

Angeregt und lösungsorientiert diskutiert wurde u.a.

• Verkehrssituation Straße Im Roten Dudel für Fußgänger, Rad- und Autoverkehr

• Neue Parkplatzsituation und Poller

• Lückenschluss Radweg Kleinziethener Straße

• Anbindung ÖPNV

Für die Sitzung der nächsten Gemeindevertretung Ende März wird die SPD-Fraktion einen entsprechenden Antrag zur verbesserung der Verkehrssituation im genannten Wohngebiet einbringen.

Kreistag TF 2024: Unser Wahlprogramm und die Kandidat*innenlisten stehen
Unsere Neun Delegierten aus Blankenfelde-Mahlow


SPD Teltow-Fläming
beschließt Kreistags-Wahlprogramm und wählt 76 Kandidatinnen und Kandidaten.

Unser Mahlower Genosse Uwe Schüler, seit vielen Jahren engagierter Gemeindevertreter und aktuell Vorsitzender der Gemeindevertretung und Katrin Witt, Kreistagsabgeordnete aus Rangsdorf wurden als Spitzenkandidaten der Liste Blankenfelde-Mahlow / Rangsdorf gewählt.

Ines Seiler und Erik Stohn, zwei unserer Landtagskandidaten führen die Listen in Baruth und Jüterbog an.   

Herzlichen Glückwunsch an alle gewählte Kandidat*innen. ????️????????

Wir wollen:

1. Aus- und Neubau weiterführender Schulen. Dazu wollen wir 300 Millionen Euro in den nächsten Jahren investieren ????‍????????

2. Eine wirtschaftsfreundliche und bürgernahe Verwaltung.

3. Erhalt der Krankenhäuser in Luckenwalde und Ludwigsfelde ????????

4. Integration sozial und vernünftig. Schnellere Integration in Arbeit

5. Mehr Bus und Bahnangebote ????????.

6. Regionale Landwirtschaft stärken ????‍????????

7. Sportförderung hochhalten und alle Kinder sollen Schwimmen lernen. ⛹️????????⚽️????‍♂️

Neujahrsempfang in Mahlow
Andreas Babernitz und Dietlind Biesterfeld bei der Eröffnung

Vielen Dank an alle, die am 11.02. bei unserem Neujahrsempfang waren und an jene, die ihn mit veranstaltet haben! Das waren gute Gespräche mit vielen engagierten Menschen aus unserer Gemeinde. Leute, die wie wir die Gemeinde voranbringen wollen. Dazu eine großartige Rede unserer Bundesbauministerin Klara Geywitz und tolle Vibes von der Band Lion. So kann das Jahr weitergehen.

Besuch bei der Landesgruppe Brandenburg der SPD-Bundestagsfraktion

Einladung zum Gespräch mit der Landesgruppe Brandenburg der SPD-Bundestagsfraktion am 18. Januar 2024 im Reichstagsgebäude

Eingeladen waren alle Mitglieder der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik Brandenburg e.V., kurz SGK.

Der SPD-Ortsverein war mit 3 Mitgliedern vertreten.

Rege und auch kontrovers wurde diskutiert wie wir gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung, der Ausbau und die Versorgung mit erneuerbaren Energien, die Transformation unserer Wirtschaftsstandorte, die Migration und Integration von Menschen und den Fach- und Arbeitskräftemangel angehen. Uhr 18.01

Unser Genosse Johannes Eiser, 18 Jahre alt, Sachkundiger Einwohner im Bildungsausschuss und einer unserer Spitzenkandidaten bei den Wahlen zur Gemeindevertretung Blankenfelde-Mahlow forderte alle anwesenden Kommunalpolitiker auf, sich deutlich stärker auf die Beteiligungs- und Mitwirkungsrechte von Kindern und Jugendlichen entsprechend §18a unserer Kommunalverfassung zu fokussieren.

Ab 16 Jahren darf gewählt werden, aber bereits deutlich früher werden bei Kindern die Weichen für Demokratieverständnis, politisches, soziales und ehrenamtliches Engagement gestellt.

Auch in der der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow ist hier in der aktuellen Wahlperiode zu wenig passiert. Die letzte Kinder- und Jugendkonferenz, DAS verbriefte Beteiligungsformat laut unserer Hauptsatzung liegt über 4 Jahre zurück, für eine Nächste gibt es noch keine Anzeichen.

Die zahlreichen zweifelsfrei engagierten Mitarbeiter*innen, Betreuer und hochwertige Infrastruktur an unseren Schulen, Jugendeinrichtungen, Vereinen, etc. reichen allein nicht aus, um unseren Kindern lebenslanges Rüstzeug als demokratieverbundene nächste und übernächste Bevölkerungsgeneration mit auf den Weg zu geben.

Auch wenn es leicht wäre, alles auf Corona, Krieg und Klimadiskussion zu schieben hat die SPD vor Ort das Thema selbstkritisch analysiert und wird im Kommunalwahlprogramm 2024ff und im neu zu besetzenden Bildungs- und Jugendausschuss nach der Wahl von Anfang an aktiv für eine Koalition konstruktiver politischer Mitstreiter werben.

Das sind wir unseren Kindern schuldig, unabhängig ob und wo deren Eltern auf dem Wahlzettel angekreuzt haben.

Gesicht Zeigen ! Aufruf zur Teilnahme an einer Demonstration in unserer Kreisstadt.

Die demokratisch eingestellte Mitte in unserem Land muss endlich das kuschelige Sofa verlassen und sichtbarer werden.

Wir sind viel mehr und wir bekennen uns zum demokratischen Miteinander. Braunem und völkischem Gedankengut gilt es keinen weiteren Millimeter zu weichen.

Auch zu Recht unzufriedene oder enttäuschte Menschen sind eingeladen sich wieder stärker einzubringen, wir hören uns gegenseitig zu und gehen respektvoll miteinander um. Ihr seid unsere Nachbarn, Kollegen oder Freunde und jeder Mensch ist wichtig für die Zukunft unseres Landes.

Vorschaubild

 

Nachrichtenticker

19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen

15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen

15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen

Ein Service von websozis.info