Herzlich Willkommen bei der SPD Blankenfelde-Mahlow

Liebe Bürgerin, lieber Bürger! 

Liebe Genossinnen und Genossen in Blankenfelde-Mahlow!

Herzlich Willkommen auf der Internetseite des SPD Ortsvereins.

Wir heißen alle interessierten Bürger*innen, auch wenn Sie – noch – nicht Mitglied der SPD sind, als Gäste bei uns sehr willkommen und freuen uns über Ihre Anregungen und Beiträge!

Es grüßt Sie


Andreas Babernitz

Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Blankenfelde-Mahlow

 

Kontakt:

email: blankenfelde-mahlow@spdtf.de

Telefon: 0160 / 9 666 9 109

Bericht vom SPD - Landesparteitag am 25.11.2023

Die SPD Blankenfelde-Mahlow war in der Delegation des Unterbezirks mit den Genoss*innen Sabine Harding, Dietlind Biesterfeld und Wolfram Eiser sowie unseren Direktkandidat*innen für die Landtagswahl Ines Seiler, Erik Stohn und Marcel Penquitt sehr gut vertreten. Der von unserer Delegierten Dietlind Biesterfeld eingebrachte Antrag für eine schnellere Digitalisierung wurde auf dem Parteitag mit breiter Unterstützung angenommen, der ebenfalls von ihr vorgestellte Antrag, mit dem wir die Arbeit der Fluglärmkommission unterstützen wollen, wurde ins Projekt Wahlprogramm für die Landtagswahl 2024 übernommen und ein Antrag aus unserem Ortsverein zur Industriepolitik wurde an den Bundesparteitag gegeben. Damit hat sich unser OV sehr erfolgreich in den Parteitag eingebracht. Wir gestalten engagiert die politischen Schwerpunkte in der SPD mit.

Sabine Harding war von der Aufbruchstimmung des Parteitages positiv ergriffen und resümierte: "Was für ein inspirierender Tag gestern beim Landesparteitag! Es war großartig, die vielfältigen Ideen und Leidenschaften zu sehen, die unsere Partei vorantreiben. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, die Zukunft Brandenburgs zu gestalten und weiterhin für eine gerechte, soziale und zukunftsorientierte Politik einzustehen."

Brandenburger Familienforum im Potsdamer Landtag
Arbeitsgruppe Bildung mit MdL Elske Hildebrandt

Ein sehr gelungener Erfahrungsaustausch und eine lange Liste konstruktiver Ideen waren das Resümee des Tages (18.11.2023), organisiert wurde die Veranstaltung durch die Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände

Mehrere Vorstandsmitglieder unseres Ortsvereins haben gemeinsam mit unserer Landtagskandidatin Ines Seiler teilgenommen.

Es gab einen regen Austausch mit Abgeordneten in Gruppen zu vier Themen

• Gesundheit für Eltern und Kinder

• Gute Bildung in Kita und Schule – Gestaltungsräume für Familien

• Familien in ihrer Lebenswelt - Was gibt es schon, und was brauchen wir?

• Finanzielle Situation von Familien

Eines wurde schnell klar, die Situation und die Probleme der Familien und aller Altersgenerationen bedarf einer gesamtgesellschaftlichen Aufwertung durch uns alle.

Nur durch staatliche Vorgaben und/oder verbesserte finanzielle Ausstattung allein lassen sich die Defizite nicht beheben.

Bildung und Erziehung muss mehr vom Kind aus gedacht werden, manch eigener teils Jahrzehnte alte Erfahrungsschatz ist zu oft veraltet oder nostalgisch verklärt.

Unsere Bildungseinrichtungen können nur gereifte junge Demokraten hervorbringen, wenn dort bereits Demokratie für die Kinder und Jugendlichen gelebt wird. Hier bedarf es grundsätzlichem Umdenken.

Auch in Blankenfelde-Mahlow muss Kinder- und Jugendbeteiligung wieder verstärkt in den Fokus der Politik kommen. Corona hat viele Lebensbereiche langfristig verändert, kann jetzt aber kein Hinderungsgrund mehr sein.

www.LAGF-Brandenburg.de

Spannende SPD-Regionalkonferenz am 11.11. in Fürstenwalde

Spannende SPD-Regionalkonferenz am 11.11. in Fürstenwalde

Bei unseren 4 Regionalkonferenzen hat jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin die Möglichkeit, an der Ideenwerkstatt teilzunehmen. Gemeinsam wollen wir kreativ werden und ein Programm für die Zukunft Brandenburgs aus der Taufe heben.

Die Mitglieder vor Ort kennen ihre Region, die Leute, die Probleme und Stärken. Wir hatten Gelegenheit, offen über die Zukunft unseres Landes zu diskutieren: Was braucht Brandenburg? Was kann die SPD dazu beitragen? Wir müssen einiges ändern, manche Rezepte aus früheren Jahren führen uns ins Abseits.

Wir müssen als SPD nicht noch einfachere Antworten auf komplexe Fragen geben, als politische Wettbewerber, aber wir müssen definitiv schneller praktikable Lösungen anbieten.

Die Landespolitik sollte mehr vom Bürger aus gedacht werden, statt aus Potsdam für den Bürger das vermeintlich Beste zu wollen und dabei aber die Mehrheit der Bevölkerung emotional nur noch begrenzt zu erreichen. Schulische Bildung sollte mehr auf Bedürfnisse der Kinder eingehen. Im Planungsrecht braucht es Beschleunigung, Warum nicht über "Busspuren" für wichtige Projekte und Infrastrukturmaßnahmen nachdenken. Auch das Baurecht gilt es zu vereinfachen. Es muss Unternehmen konkret leichter möglich sein Werkswohnungen auf ihren Grundstücken zu bauen um Mitarbeiter*innen bezahlbaren Wohnraum in Arbeitsnähe anzubieten. Auch ungenutzten Gewerbe- zu Wohnraum umzuwidmen war Konsens.

Eine sehr gelungene Veranstaltung mit weit über 50 Teilnehmer*innen, vielen jungen Genoss*innen, souverän moderiert von Marie Glißmann, unserer Spitzenkandidatin für die Europawahl.

An spannenden Themen und seriösen Angeboten für die Wähler*innen wird es bei den Landtagswahlen in 2024 mit uns als SPD nicht mangeln.

Am 16.11. besteht in Potsdam die Möglichkeit, die letzte der 4 Regionalkonferenzen zu besuchen.

Einen Bericht vom rbb findest Du unter: https://www.rbb-online.de/.../spd-regionalkonferenz.html

Herzlichen Glückwunsch an Ines Seiler

Erfolgreiche Kandidatenkür für Landtagswahl 2024.

Am 27.Sept. erfolgte die Nominierung von Ines Seiler aus Baruth

zur Direktkandidatin der SPD für die kommende Landtagswahl im Wahlkreis 25 (Blankenfelde-Mahlow, Rangsdorf, Zossen und Baruth)

Für die SPD-Landesliste stehen mit Sabine Harding und Uwe Schüler, zwei weitere seit vielen Jahren sehr engagierte Kommunalpolitiker aus unserem Ortsverein Blankenfelde-Mahlow für das Kreuz unsere Wähler zur Verfügung.

Herzlichen Glückwunsch an alle 3 Kandidat*innen.

Konsequente Umstellung auf Mehrweg - Die Initiative unserer Fraktion als weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit!

???? Konsequente Umstellung auf Mehrweg - Die Initiative unserer Fraktion als weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit! ????

Unser Antrag wurde beschlossen und trägt bereits sichtbare Früchte.

Ab 2023 setzen wir bei gemeindeeigenen Veranstaltungen auf wiederverwendbares Geschirr anstelle von Einwegprodukten. Herkömmliches Einweggeschirr gehört der Vergangenheit an – wir setzen auf nachhaltige Alternativen. Wir freuen uns, das auch Vereinen die Möglichkeit geboten wird, dieses Geschirr auszuleihen und somit weitere Unterstützer*innen für unsere plastikfreie Initiative zu gewinnen.

In Deutschland steht der Begriff "Energiewende" im Mittelpunkt der Diskussionen, und das aus guten Gründen:

• Die knapper werdenden fossilen Energieträger,

• Unsere hohe Importabhängigkeit, insbesondere bei Öl und Erdgas, und

• Die steigenden Energiekosten auf dem Weltmarkt.

Die Energiewende erfordert entscheidende Maßnahmen, darunter die Einsparung von Energie, effizientere Energieverwendung und die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energieträger. Ein Großteil des Potenzials zur Energieeinsparung liegt in der Senkung unseres Verbrauchs. Und in Blankenfelde-Mahlow gehen wir einen weiteren Schritt in die richtige Richtung!

Gemeinsam gestalten wir eine umweltfreundliche Zukunft für Blankenfelde-Mahlow! ???????? #Nachhaltigkeit #Plastikfrei #Energiewende #spd#spdblankefeldemahlow#zukunftgestalten

Nachrichtenticker

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Kalender

Alle Termine öffnen.

08.12.2023 - 10.12.2023 SPD-Bundesparteitag

11.02.2024, 00:00 Uhr - 00:00 Uhr Neujahrsempfang SPD-Ortsverein

17.02.2024 - 17.02.2024 Unterbezirksparteitag zur Wahl der Kreistagskandidaten

Alle Termine