Die demokratisch eingestellte Mitte in unserem Land muss endlich das kuschelige Sofa verlassen und sichtbarer werden.
Wir sind viel mehr und wir bekennen uns zum demokratischen Miteinander. Braunem und völkischem Gedankengut gilt es keinen weiteren Millimeter zu weichen.
Auch zu Recht unzufriedene oder enttäuschte Menschen sind eingeladen sich wieder stärker einzubringen, wir hören uns gegenseitig zu und gehen respektvoll miteinander um. Ihr seid unsere Nachbarn, Kollegen oder Freunde und jeder Mensch ist wichtig für die Zukunft unseres Landes.
Frohe Weihnachten aus der SPD-Familie!
Die festliche Jahreszeit ist da, und wir möchten wir Euch / Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen!
Möge diese Zeit der Freude und des Zusammenseins Ihr Zuhause mit Wärme und Glück erfüllen.
Weihnachten erinnert uns daran, wie wichtig Zusammenhalt und Solidarität sind. Lasst uns in diesem Geist gemeinsam daran arbeiten, dass niemand in unserer Gesellschaft allein gelassen wird.
Genießen Sie diese wundervolle Zeit mit Ihren Liebsten und lassen Sie uns voller Hoffnung und Entschlossenheit ins neue Jahr starten.
Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr!
Bundesparteitag der SPD in Berlin. Der Ortsverein Blankenfelde-Mahlow war mit den Delegierten Dietlind Biesterfeld und Sabine Harding sowie Wolfram Eiser und Andreas Babernitz als Gästen dabei.
Am ersten Tag Wahl der Parteivorsitzenden: Mit großer Mehrheit hat der Parteitag Saskia Esken und Lars Klingbeil als SPD-Vorsitzende wiedergewählt: Esken erhielt 82,6 Prozent, Klingbeil 85,6 Prozent.
Höhepunkt des zweiten Tags unseres Parteitags war eine kämpferische Rede des Kanzlers. Olaf Scholz verdeutlichte, wie wir als Regierungspartei heute und in Zukunft Verantwortung für unser Land übernehmen. Dass wir Kurs halten. Auf eine bessere und gerechtere Zukunft. Klare Kante gegen rechts. „Wir machen Politik für die Leute, die es schwer haben und die kämpfen müssen! Wir machen Politik für Leute, denen es ganz gut geht, aber die trotzdem auch stolz jeden Tag zur Arbeit gehen. Und wir sorgen dafür, dass es eine Zukunft gibt für unser Land und für jeden Einzelnen, dass es besser und gerecht wird!“
Dazu Dietlind Biesterfeld: „Tolle und gefeierte Rede unseres Bundeskanzlers Olaf Scholz. Allen Umfragewerten zum Trotz konnte er auf große Erfolge der SPD in der aktuellen Wahlperiode hinweisen. Er erinnerte daran, dass der Sozialstaat eine der herausragenden Eigenschaften der Bundesrepublik ist. Er erinnerte an die aktuellen Leistungen der Sozialdemokratie in der Koalition, wie Erhöhung der Erwerbsminderungsrente, Einführung des Mindestlohns, Erhöhung des Kindergelds, Erhöhung des Bafögs, und Ausweitung des Wohngelds. Er betonte, dass die CDU auf dem völlig falschen Pfad unterwegs ist, wenn sie heute die gesetzlich geregelte Anpassung des Bürgergelds in Frage stellt.“
Sabine Harding, erstmals als Delegierte auf dem Bundesparteitag, war tief beeindruckt von der klaren Ausrichtung und dem Kompass für unsere Zukunft: „Olaf hat in seiner Rede verdeutlicht, dass die Herausforderungen vor uns nicht unlösbar sind. Wir können stolz auf unsere sozialdemokratische Geschichte sein – insbesondere auf Errungenschaften wie die Einführung des Mindestlohns und dessen Erhöhung auf 12 Euro. Unser Einsatz für bessere Löhne und Tarifverträge geht weiter, denn lange hat keine Regierung so viel für Menschen mit kleinen Einkommen getan! Die Zukunft liegt vor uns, und wir sind bereit, sie gemeinsam anzugehen. Lasst uns weiterhin für eine gerechtere Gesellschaft kämpfen!“
Die SPD Blankenfelde-Mahlow war in der Delegation des Unterbezirks mit den Genoss*innen Sabine Harding, Dietlind Biesterfeld und Wolfram Eiser sowie unseren Direktkandidat*innen für die Landtagswahl Ines Seiler, Erik Stohn und Marcel Penquitt sehr gut vertreten. Der von unserer Delegierten Dietlind Biesterfeld eingebrachte Antrag für eine schnellere Digitalisierung wurde auf dem Parteitag mit breiter Unterstützung angenommen, der ebenfalls von ihr vorgestellte Antrag, mit dem wir die Arbeit der Fluglärmkommission unterstützen wollen, wurde ins Projekt Wahlprogramm für die Landtagswahl 2024 übernommen und ein Antrag aus unserem Ortsverein zur Industriepolitik wurde an den Bundesparteitag gegeben. Damit hat sich unser OV sehr erfolgreich in den Parteitag eingebracht. Wir gestalten engagiert die politischen Schwerpunkte in der SPD mit.
Sabine Harding war von der Aufbruchstimmung des Parteitages positiv ergriffen und resümierte: "Was für ein inspirierender Tag gestern beim Landesparteitag! Es war großartig, die vielfältigen Ideen und Leidenschaften zu sehen, die unsere Partei vorantreiben. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, die Zukunft Brandenburgs zu gestalten und weiterhin für eine gerechte, soziale und zukunftsorientierte Politik einzustehen."
Ein sehr gelungener Erfahrungsaustausch und eine lange Liste konstruktiver Ideen waren das Resümee des Tages (18.11.2023), organisiert wurde die Veranstaltung durch die Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände
Mehrere Vorstandsmitglieder unseres Ortsvereins haben gemeinsam mit unserer Landtagskandidatin Ines Seiler teilgenommen.
Es gab einen regen Austausch mit Abgeordneten in Gruppen zu vier Themen
• Gesundheit für Eltern und Kinder
• Gute Bildung in Kita und Schule – Gestaltungsräume für Familien
• Familien in ihrer Lebenswelt - Was gibt es schon, und was brauchen wir?
• Finanzielle Situation von Familien
Eines wurde schnell klar, die Situation und die Probleme der Familien und aller Altersgenerationen bedarf einer gesamtgesellschaftlichen Aufwertung durch uns alle.
Nur durch staatliche Vorgaben und/oder verbesserte finanzielle Ausstattung allein lassen sich die Defizite nicht beheben.
Bildung und Erziehung muss mehr vom Kind aus gedacht werden, manch eigener teils Jahrzehnte alte Erfahrungsschatz ist zu oft veraltet oder nostalgisch verklärt.
Unsere Bildungseinrichtungen können nur gereifte junge Demokraten hervorbringen, wenn dort bereits Demokratie für die Kinder und Jugendlichen gelebt wird. Hier bedarf es grundsätzlichem Umdenken.
Auch in Blankenfelde-Mahlow muss Kinder- und Jugendbeteiligung wieder verstärkt in den Fokus der Politik kommen. Corona hat viele Lebensbereiche langfristig verändert, kann jetzt aber kein Hinderungsgrund mehr sein.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info