Verkehr
Auswertung Stadtradeln 2020:
Unser SPD - Ortsverein hat sich Platz 12 (von ca. 30) innerhalb der Gemeinde Blankenfelde – Mahlow erradelt.
764 km mit dem Rad gefahren und 112 kg CO2 gespart.
Wir bedanken uns bei allen Freunden, die mit uns mehrere schöne Touren unternommen haben.
Ganz besonders stolz sind wir, dass wir einen wichtigen Beitrag zur Wiederaufnahme der Planungen unseres dringend benötigten Radweges von Glasow – Dahlewitz (Radweg Berlin – Leipzig) leisten konnten.
Nächstes Jahr sind wir wieder mit dabei !
Gestern, am 29.09.2020 erfolgte eine öffentliche Vorstellung des "Buskonzept Nordraum Landkreis TF" in der Sporthalle Großbeeren.
Den etwa 30 Zuhörern wurde ein wirklich sehr gut erarbeitetes Nahverkehrskonzept für den Zeitraum Eröffnung BER bis zum Jahr 2025ff vorgestellt. Alle Fragen wurden kompetent beantwortet.
Präsentiert wurde die Planung durch Herrn Penquitt, Sachgebietsleiter für Mobilität des Landkreises TF und Herrn Weiße vom VBB, moderiert wurde die 90 Minuten dauernde öffentliche Informationsveranstaltung durch den SPD-Ortsverein Großbeeren.
Weiterführende Informationen zur konkreten Bau- und Finanzplanung erfolgten durch den Großbeerener Bürgermeister Tobias Borstel und den Land- und Kreistagsabgeordneten Helmut Barthel.
Für Blankenfelde - Mahlow sind folgende Neuerungen geplant:
Bus 600: Verlängerung über Lückefeld zum S-Bahnhof Waßmannsdorf, auch Sa./So.
Bus 720: Verlängerung über Selchow zum S-Bahnhof Waßmannsdorf, Wochentags Stundentakt über Diedersdorf, Großbeeren nach Ludwigsfelde, am Wochenende 2-Stundentakt
Jühnsdorf: Anbindung mittels "Rufbus" ab 2022 konzipiert
Berlin-Lichtenrade Stadtgrenze: Anbindung an Mahlow ab 2022 konzipiert
Direktbus Potsdam - BER (aktuell aber kein Zwischenstopp in Mahlow geplant, wo auch... ?)
Folgende Infrastruktur in der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow wird spätestens nach Fertigstellung der Bahnunterführungen in Blankenfelde und Mahlow notwendig:
Bau am S-Bahnhof Blankenfelde von mindestens 6 und am S-Bahnhof Mahlow mindestens 4 barrierefreien Bussteigen.
Eine konsequente und beherzte Verbesserung des ÖPNV, auch mit
technischen Vorrangschaltungen zum Individualverkehr, ist eine der vordringlich zu lösenden Aufgaben insbesondere bei der Gestaltung um unsere beiden S-Bahnhöfe und den längst überfälligen Umbauarbeiten an deren völlig unzeitgemäßen Zuwegungen für den motorisierten und auch den Fahrradverkehr
Dadurch kann für uns Einwohner der bevorstehende Verkehrskollaps des motorisierten Individualverkehrs in unserer Gemeinde, bedingt durch sprunghaft steigendes Fluggastaufkommen am BER und den bevorstehenden Bauarbeiten an den Bahnübergängen die nächsten 5 Jahre abgemindert werden.
Unsere Verwaltung und die Gemeindevertretung ist gefordert, kurzfristig Prioritäten zu setzen. Freiflächen an unseren beiden zentralen S-Bahnhöfen, müssen langfristig als ausreichend groß dimensionierte barrierefreie Mobilitätsdrehscheiben für unsere Einwohner zur Verfügung stehen.
Eine Vorstellung des Konzeptes durch den VBB ist am 29.10.2020 bei der nächsten Sitzung unseres Kommunalparlamentes im Vereinshaus Mahlow geplant.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info