Wahlprogramm: UMWELT UND WIRTSCHAFT

Als Bürgermeister werde ich

  • die Gründung gemeindeeigener Stadtwerke für
  • günstige Strom- und Gastarife vorantreiben,
  • die Entwicklung zur klimaneutralen Gemeinde beschleunigen (z.B. Aufbau eines öffentlichen
  • Netzes von Ladestationen für E-Autos), 
  • Baumpflanzungen im öffentlichen Raum (z.B. auch auf Supermarkt-Parkplätzen) zur Verbesserung des Klimas vor Ort fördern, 
  • Bienen-Blühwiesenstreifen und den ökologischen Landbau in der Gemeinde fördern,
  • ein Konzept für die Belebung der Ortskerne erarbeiten, um deren Attraktivität für die Bürger (z.B. mit Wochenmärkten) zu erhöhen und den mittelständischen Einzelhandel zu stärken,
  • Gewerbeansiedlungen fördern, die den Beschäftigten gute Arbeitsplätze mit innovativen und nachhaltigen Geschäftsmodellen bieten und unsere Gemeinde nicht noch stärker mit Lärm und Schmutz belasten,
  • die digitale Versorgung der Bürger und Unternehmen vorantreiben.
Wahlprogramm: FLUGHAFEN UND LÄRMSCHUTZ

Als Bürgermeister werde ich:


• für das erweiterte Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr kämpfen,
• gegen den Ausbau des Flughafens in Schönefeld und den Bau einer 3. Start- und Landebahn eintreten,
• mich für die Einrichtung einer Bürgerberatungsstelle für Flughafen- und Schallschutzfragen in unserer Gemeinde einsetzen, damit jeder den bestmöglichen Schallschutz auch hier vor Ort einfordern kann,
• für den optimalen Lärmschutz in Verbindung mit der Dresdner Bahn sorgen.

Wahlprogramm: SICHERHEIT UND ORDNUNG

Als Bürgermeister werde ich

  • • die vollständige und dauerhafte Besetzung unseres örtlichen Polizeireviers mit den vorgeschrieben 5 Einsatzkräften einfordern und Fahrradstreifen in der Gemeinde anregen,
  • • ein Konzept für mehr Sicherheit an Brennpunkten in der Gemeinde (z.B. Bahnhöfe) erarbeiten,
  • • für mehr Sauberkeit in unserer Gemeinde sorgen.
Wahlprogramm: FAMILIEN, JUGEND UND SENIOREN

Als Bürgermeister werde ich

  • die medizinische Versorgung in der Gemeinde weiter stärken,
  • alle Initiativen des ehrenamtlichen Bürgerengagements für unsere Gemeinschaft, die den Zusammenhalt der Gemeinschaft schützen, fördern und weiterentwickeln, mit aller Kraft unterstützen, dazu zählen:  die freiwilligen Feuerwehren, die Sport- und Kulturvereine, ein neu zu gründender Kita-/Elternbeirat, in dem auch die Tageseltern vertreten sind, eine neu zu schaffende Jugendvertretung, der bewährte Seniorenbeirat und die Kirchengemeinden.
Wahlprogramm: SOZIALES UND SPORT

Als Bürgermeister werde ich

  • den Bau eines Schwimmbads mit nachhaltigem Konzept (energieautarke Klimahülle) vorantreiben,
  • die Sportvereine, die Kunst- und Musikschule und die Kulturvereine unterstützen und fördern, um die Vielfalt und Qualität der Freizeitangebote in der Gemeinde weiter auszubauen, 
  • freie Flächen für die Naherholung und Freizeitgestaltung entwickeln.

Nachrichtenticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info