Nachrichten zum Thema Kommunalpolitik

18.05.2022 in Kommunalpolitik

Frühlingsfest im Ortsverein

 
Mitglieder des Ortsvorstandes mit unseren Ehrengästen im Natursportpark Blankenfelde

Schön war es, zur wegen Corona in dieses Frühjahr verschobenen Wahlkampf-Dankesparty am 14. Mai 2022 so viele liebe Unterstützer wieder zu sehen, die sich im letzten Jahr in unserem Landrätinnenwahlkampf in Teltow-Fläming tatkräftig eingesetzt haben und bei bestem Wetter gemeinsam im Blankenfelder Natursportpark zu grillen.  

Wir hatten gute Gespräche. Ganz herzlichen Dank an alle, die dabei waren und auch an die, die leider nicht dabei sein konnten! Und kolossal war, dass auch Britta Ernst und Olaf Scholz, dessen Bundestagswahlkreis auch unser schönes Ludwigsfelde umfasst, der Einladung von Dietlind Biesterfeld folgten und als Ehrengäste dazu kamen.

14.03.2021 in Kommunalpolitik

110 Jahre Internationaler Frauentag

 

Den diesjährigen Internationalen Frauentag mit seiner nunmehr 110jährigen Geschichte, nahmen die SPD-Ortsvereine Blankenfelde-Mahlow, Rangsdorf, Ludwigsfelde und Baruth gemeinsam mit der SPD Landratskandidatin Dietlind Biesterfeld zum Anlass, sich mit Abstand und Respekt insbesondere bei Frauen in Berufen zu bedanken, die in diesen schwierigen Monaten besondere Risiken in Kauf nehmen, um für uns alle "den Laden am Laufen" zu halten. ES werden Rosen an den Kitas, Horten und bei anderen sozialen Einrichtungen ihrer Kommunen abgeben, um den Mitarbeitenden den März etwas bunter zu färben. Dietlind Biesterfeld: "Uns ist es wichtig ein Zeichen für Respekt und Dankbarkeit zu überbringen, und den Frauen in den sozialen Einrichtungen eine kleine Anerkennung dafür zu zollen, dass sie jeden Tag in dieser Pandemie weiter für ihre Schützlinge und damit auch deren Familien da sind."

08.11.2020 in Kommunalpolitik

Wir sind für die Berufung eines/r Gleichstellungsbeauftragten/in für unsere Bürger in Blankenfelde-Mahlow

 

Gleichstellung als Markenkern der SPD

Die SPD ist seit ihren Anfängen auch die Partei der Gleichstellung von Frauen und Männern.

Gleichberechtigte Teilhabe ist für die Demokratie und auf unserem Weg zu einer moderneren und vielfältigeren Gesellschaft unabdingbar. 

Deshalb setzen wir uns aktiv dafür ein, dass für die Gleichstellung unserer Einwohner*innen in der Gemeinde Blankenfelde Mahlow eine Vollzeitstelle eines/r Gleichstellungsbeauftragten/in geschaffen wird.

05.10.2020 in Kommunalpolitik

Herzlichen Glückwunsch !, Dietlind Biesterfeld ist unsere Kandidatin für die Landratswahl

 

Die SPD Teltow-Fläming hat Dietlind Biesterfeld zu ihrer Kandidatin für die Landratswahl im nächsten Jahr nominiert. Die 52 Jahre alte Juristin ist seit Anfang 2018 Beigeordnete in der Kreisverwaltung Teltow-Fläming und leitet dort zurzeit das größte Dezernat mit seinen fünf Fachämtern. Ferner leitet sie die Büros der Schallschutzberatung und des Fluglärmschutzbeauftragten am Flughafen Schönefeld/BER.

„Unser Landkreis steht in den kommenden Jahren vor großen Aufgaben“, erklärte Biesterfeld in ihrer Vorstellungsrede auf dem SPD-Parteitag, "diese will ich gezielt angehen."

Sie wolle, so die Beigeordnete, die Qualität des Lebens auf dem Lande und in den kleineren Gemeinden zu ihrem Thema machen und die Lebensqualität im verkehrs- und lärmbelasteten Norden mit seiner stetig wachsenden Bevölkerung erhalten.

„Wenn wir hier wie dort auch in zehn Jahren für Jung und Alt attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen haben wollen, müssen wir jetzt mit Nachdruck auf schnelles Internet setzen, mit Glasfaserverkabelung bis an jede Haustür. Wir müssen die medizinische Versorgung sichern und verbessern und vor allem für gute Verkehrsanbindungen sorgen, mit Rufbussen in jedem Dorf und jedem Ortsteil.“

Sie setze sich, sagt die SPD-Kandidatin, für eine Verdichtung der Takte bei den Regionalbahnen ein und für Umsteigebahnhöfe von der Dresdener und Anhalter Bahn auf die Berliner Außenring-Strecke nach Potsdam und zum Flughafen. Auch müsse der Schallschutz für die Anwohner*innen des BER bestmöglich umgesetzt werden.

Auch wolle Sie eine deutliche Straßenverkehrsentlastung in den durch Pendlerverkehre heute bereits kritischen Bereichen wie der B 96 in Zossen. Sie könne sich zukunftsorientiert gut eine S-Bahnverlängerung über Rangsdorf hinaus bis nach Zossen vorstellen und wolle sich gegenüber der Deutschen Bahn vehement für einen ICE-Halt in einer Stadt im Süden des Landkreises einsetzen.

„Als dann ehemalige Umwelt- und Klimaschutzdezernentin werde ich die nachhaltige Entwicklung des Landkreises weiter als Schwerpunkt fortführen,“ so Biesterfeld. „Daran sollen sich Viele und an vielen Stellen beteiligen, aber die Umsetzung unserer Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsziele muss konsequent vorangetrieben und gesteuert werden. Und das will ich tun.“

„Und ich will die Stärkung des Radverkehrs und endlich die Lückenschlüsse so hinbekommen, dass wir zwei durchgehende Radwegverbindungen von der Berliner Stadtgrenze in den Süden des Landkreises haben. Im Westen bis zur Fläming-Skate, im Osten bis Baruth.“

Zur Stärkung von Tourismus und Erholungsqualität der Landschaft wolle sie für einen Regionalpark im Norden des Landkreises werben. „Und ich möchte die Landesgartenschau nach Teltow-Fläming holen.“

„Es gibt“, sagt die Beigeordnete, „einiges zu tun, um in der Kreisverwaltung noch mehr Bürger*innenfreundlichkeit zu erreichen. Es muss insgesamt mehr auf die individuellen Bedarfslagen der Menschen eingegangen werden. Dazu gehört noch mehr Hilfe und Beratung bei Antragstellungen, sowie eine zügige Bearbeitung der Anträge. „Dazu müssen den Mitarbeitenden die nötigen Rahmenbedingungen gegeben werden.“

„Und wir müssen dringend die Schullandschaft und die Kita-Angebote den aktuellen Bedarfen anpassen, damit unsere Kinder gut aufgehoben sind und gefördert werden.“

Außerdem müsse der Landkreis die Ausbildung der örtlichen Feuerwehren intensivieren und die Gemeinden bei der Anschaffung von Feuerwehrtechnik noch mehr unterstützen.

„Die kommunale Wirtschaftsförderung in Teltow-Fläming soll sich auf Unternehmen konzentrieren, die sich nachhaltig engagieren und Tariflöhne zahlen. Und unsere regionalen Lebensmittelproduzenten können wir noch gezielter unterstützen.“

Dietlind Biesterfeld war vor ihrer Tätigkeit als Beigeordnete in der Verwaltungsleitung des Landkreises als Mieterberaterin, Staatsanwältin, Jugendrichterin und Verwaltungsdezernentin in der Justiz tätig und als Referentin im Brandenburger Justizministerium. Sie lebt mit ihrem Ehemann und ihren zwei Kindern in Blankenfelde-Mahlow.

27.09.2020 in Kommunalpolitik

Aktuelles aus der Kommunalpolitik Blankenfelde - Mahlow

 

Aktuelles aus der Kommunalpolitik

Radweg Glasow - Dahlewitz

Buskonzept Nordraum TF

Mahlow Spiel- und Sportfläche "Gershwinplatz"